2023
16. November
Jahreshauptversammlung
Am 16.11.2023 fand unsere Jahreshauptversammlung statt.
In dieser Jahreshauptversammlung stand die Wahl eines Schriftführes an.
Einstimmig wurde Frau Irene Höchtl als neue Schriftführerin gewählt.
Somit konnten wir nun alle Ämter besetzten.
1. Vorsitzender | Robert Engl |
2. Vorsitzender | Jens-Peter Schalk |
Kassier | Anita Halser |
Schriftführer | Irene Höchtl |
Kassenprüfer |
Anton Hofman Otto Halser |
2022
21. April
Mitgliederversammlung und Neuwahlen der Vorstandschaft
Am 21.04.2022 fand die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt.
Ergebnis der Wahl:
1. Vorsitzender | Robert Engl |
2. Vorsitzender | Jens-Peter Schalk |
Kassier | Anita Halser |
Schriftführer | |
Kassenprüfer |
Anton Hofman Otto Halser |
2021
22. Februar
HAPPY BIRTHDAY
Unser ehemalige Stadtrat und Gründungsmitglied Richard Scherm konnte am 22. Februar seinen 90. Geburtstag begehen.
Corona bedingt konnte nur der 1. Vorsitzende Volker Fleischmann die herzliche Gratulation der WAN überbringen. Verbunden mit einem großen Dank für die jahrzehntelange Treue zur Wählerliste und guten Wünschen überreichte der 1. Vorsitzende einen Präsentkorb.
2020
30. November
Die Stadt Deggendorf hat vier Bürger für ihr ehrenamtliches Engagement mit der Bürgermedaille ausgezeichnet, darunter Ewald Treml.
OB Dr. Christian Moser hielt die Laudatio:
„Ewald Treml ist ebenfalls langjähriges Stadtratsmitglied. Als 1. Vorsitzender und Ehrenmitglied des größten Vereins unserer Stadt, dem TSV Natternberg, hat auch er stets den direkten Draht zu den
Menschen, vor allem, wenn es um den Sport geht. Treml zog 1990 zum ersten Mal in den Stadtrat ein und fand von Beginn an in den Reihen der Wählerliste Altgemeinde Natternberg, deren
Fraktionsvorsitzender er von 2014 bis 2020 war, seine kommunalpolitische Heimat. Besonders für sein ausgleichendes und besonnenes Wesen wird er bei den Kolleginnen und Kollegen im Stadtrat
geschätzt."
Ewald Treml sprach im Namen der ausgezeichneten Stadträte kurze Dankesworte.
Die 30 Jahre im Stadtrat seien „wie im Flug vergangen“. Ziel sei stets gewesen, für die Stadt das Beste zu erreichen – „aus heutiger Sicht scheint das weitgehend gelungen“. In seinen ersten Jahren im
Stadtrat seien die Debatten sehr parteipolitisch geprägt gewesen,später seien sie auch sehr emotional gewesen. In den letzten Jahren sei „zum Teil hart,
aber weitgehend an der Sache orientiert“ diskutiert worden.
(Inhalt des Textes und Zitate entnommen der PNP vom 1. Dez. 2020)
01.05.2020
Ab heute sind es leider nur wieder zwei Stadträte die in der Stadt Deggendorf vertreten sind.
Ausgeschieden sind Reinhard Janka und Stephan Gebauer.
Es wäre schön gewesen, wenn diese beiden das Vertrauen unserer Wähler erlangt hätten.
Sechste Teilnahme an der Kommunalwahl
Die Kommunalwahl am 15.03.2020 lief leider nicht so erfreulich, wie in der vor sechs Jahren. Leider schafften es nur zwei Kandidaten in den Stadtrat.
Gewählt wurde Ewald Tremel mit 2178 Stimmen und Andreas Oswald mit 1566 Stimmen.
Wir hätten uns von unseren Wählern, ein bisschen mehr erhofft.
2019
30 Jahre Wählerliste Altgemeinde Natternberg
Für ihre langjährige Treue bedankte sich Vorsitzender Volker Fleischmann (2.v.r.), der selbst seit der Gründung dabei ist, bei den anderen Gründungsmitgliedern (v.l.): Anita Halser, Anton Hofmann, Andreas Oswald, Anton Kopp, Richard Scherm, Alfred Rinderer, Otto Halser, Helga Wieser und Ewald Treml. Nicht anwesend: Helga Stieglmeier
70er unseres Vorstandes Volker Fleischmann
2018
Mitgliederversammlung und Neuwahlen der Vorstandschaft
Am 12.09.2018 fand die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt.
Ergebnis der Wahl:
1. Vorsitzender | Volker Fleischmann |
2. Vorsitzender | Robert Engl |
Kassier | Anita Halser |
Schriftführerin | Brigitte Fleischmann |
Kassenprüfer |
Anton Hofmann Jens-Peter Schalk |
2015
Mitgliederversammlung und Neuwahlen der Vostandschaft
Die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am 07.09.2015 ergab folgendes Ergebnis:
1. Vorsitzender | Volker Fleischmann |
2. Vorsitzender | Andreas Oswald |
Schriftführerin | Brigitte Fleischmann |
Kasier | Kurt Friesl |
Kassenprüfer |
Anton Hofmann Dieter Kallmünzer |
2014
Fünfte Teilnahme an der Kommunalwahl
Endlich geschafft: Die WAN hat drei Stadträte.
Bei der Stadtratswahl am 16.03.2014 konnte die WAN endlich drei Sitze beanspruchen.
Mit Ewald Treml, Reinhard Janka und Andreas Oswald hat die WAN nun drei Sitze im Stadtrat.
2012
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen
Am 05.11.2012 fand die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. Es wurde wie folgt gewählt.
1. Vorsitzender | Volker Fleischmann |
2. Vorsitzender | Reinhard Janka |
Kassier | Kurt Friesl |
Schriftführer | Brigitte Fleischmann |
Kassenprüfer |
Anton Hofmann Dieter Kallmünzer |
2009
Neuwahlen der Vorstandschaft
In der Mitgliederversammlung wurde folgende Vorstandschaft gewählt.
1. Vorsitzender | Volker Fleischmann |
2. Vorsitzender | Ewald Treml |
Kassier | Kurt Friesl |
Schriftführerin | Brigitte Fleischmann |
Kassenprüfer |
Anton Hofmann Dieter Kallmünzer |
2008
Vierte Teilnahme an der Kommunalwahl
Stadtrat Richard Scherm trat nach 18 Jahren aus Altersgründen nicht mehr für die WAN an.
Bei der Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl am 05.11.2007 wurde für ihn
Reinhard Janka auf Platz 2 nominiert.
Bei der Stadtratswahl am 02.03.2008 blieb es, wie bei den bisherigen Wahlen bei zwei
Sitzen im Stadtrat für die WAN mit Ewald Treml und Reinhard Janka.
2006
Neuwahl der Vorstandschaft
1. Vorsitzender | Volker Fleischmann |
2. Vorsitzender | Ewald Treml |
Schriftführer | Otto Halser Jun. |
Erst bei einer Nachwahl am 07.05.2007 konnten Kassier und Revisor gewählt werden.
Kassier | Anton Hofmann |
Kassenprüfer |
Dieter Kallmünzer Brigitte Fleischmann |
2002
Dritte Teilnahme an der Kommunalwahl
An der für den 03.03.2002 festgelegten Kommunalwahl nahm die WAN wieder teil.
Trotz leichtem Zugewinn reichte es wieder nur für 2 Sitze im Rathaus.
Zum dritten Mal wiedergewählt wurden Ewald Treml und Richard Scherm.
2000
WAN beteiligt sich an der Oberbürgermeisterwahl
1996
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft
Am 04. Nov. 1996 wurde bei der Mitgliederversammlung eine neue Vorstandschaft gewählt.
1. Vorsitzender | Alfred Rinderer |
2. Vorsitzender | Edmund Braumandl |
Kassier | Anton Hofmann |
Schriftführer |
Otto Halser un. |
Peressewart |
Max Bielmeier |
Kassenprüfer |
Volker Fleischmann Günther Tessmer |
1996
Zweite Teilnahme an der Kommunalwahl
Am 10. März 1996 nahm die WAN wieder an der Stadtratswahl teil und konnte - wie zuvor - wieder mit zwei Sitzen in den Deggendorfer Stadtrat einziehen
Die beiden Stadträte der WAN, Ewald Treml und Richard Scherm wurden wiedergewählt,
womit auch ihre gute Arbeit für die Ortsteile bestätigt wurde.
1991
Änderung der Vorstandschaft
Wegen Wegzug des 2. Vorsitzenden Peter Möbius, wurde bei der Mitgliederversammlung am 20.10. 1991 Anton Hofmann aus Stauffendorf zum 2. Vorsitzenden der WAN gewählt.
1990
Erste Teilnahme an der Kommunalwahl
Am 18. März 1990 nahm die WAN das erste Mal an der Kommunalwahl in Deggendorf mit dem Ziel, die Altgemeinde Natternberg mit einer eigenen, angemessenen Stimme im Stadtrat zu vertreten, teil.
Ergebnis: Ewald Treml, Natternberg-Siedlung und Richard Scherm, Natternberg, schafften den Sprung in den Deggendorfer Stadtrat. Ein 3. Sitz wurde knapp verfehlt.
1989
Gründungsversammlung der WAN
Nachdem die Altgemeinde Natternberg 12 Jahre nach der Eingemeindung noch immer nicht mit einer eigenen Stimme im Deggendorfer Stadtrat vertreten war, wurde die WAN am 04.12.1989 im Café Heimerl als nicht rechtsfähiger Verein mit dem Namen „Wählerliste Altgemeinde Natternberg“ gegründet.
Bei der Wahl der Vorstandschaft wurden gewählt:
1. Vorsitzender | Alfred Rinderer | Rettenbach |
2. Vorsitzender | Peter Möbius | Natternberg |
Kassier | Helga Wieser | Natternberg |
Schriftführer | Otto Halser jun. | Rettenbach |
Kassenprüfer |
Volker Fleischmann Josef Zwinger |
Natternberg-Siedlung Natternberg |
1978
Eingemeindung der Gemeinde Natternberg
Bei den Eingemeindungen der Stadt Deggendorf wurde am 1.05.1978 als letzter
Akt das traditionsreiche Natternberg, mit rd. 4000 Einwohnern die größte der vorher selbständigen Gemeinden, eingemeindet.
Info: Zur Gemeinde Natternberg gehörten damals Natternberg und Natternberg-Siedlung, Rettenbach, Mainkofen, Stauffendorf, und Mettenufer.